Unsere Technik
Unsere Methoden:
Bei unseren Untersuchungen greifen wir nicht nur auf moderne Geräte zurück, sondern nutzen auch klassische Hilfsmittel wie Pendel, Ouija-Board und Wünschelruten. Diese traditionellen Werkzeuge haben seit Jahrhunderten ihren Platz in der Erforschung des Paranormalen und bereichern auch heute noch unsere Arbeit.
Ergänzt werden sie durch fundierte Technik, die in der Szene der Geisterjäger erprobt und geschätzt ist. Ziel ist es, mögliche Anzeichen paranormaler Aktivität sichtbar, hörbar oder messbar zu machen – für ein authentisches und spannendes Erlebnis.
Im Überblick:

Unsere Standard-Werkzeuge
In unseren Untersuchungen nutzen wir neben Technik auch traditionelle Hilfsmittel: Pendel, Witchboard und Wünschelruten.
Pendel
Dient zur Beantwortung einfacher Ja-/Nein-Fragen und zeigt Bewegungen, die als Reaktion auf mögliche Einflüsse gedeutet werden.
WitchBoard
Wird in der Gruppe verwendet, um über die Planchette mögliche Botschaften in Form von Buchstaben oder Wörtern zu erhalten.
Wünschelruten
Kommen zum Einsatz, um Bereiche mit energetischen Auffälligkeiten oder ungewöhnlichen Einflüssen zu lokalisieren.
Diese Methoden sind nicht wissenschaftlich belegt, bieten aber spannende Ergänzungen zu unseren Untersuchungen. Bei Veranstaltungen können Besucherinnen und Besucher diese Werkzeuge selbst kennenlernen und aktiv ausprobieren.

K2 – EMF-Messgerät
Das K2 misst elektromagnetische Felder (EMF) und reagiert auf plötzliche Veränderungen im Umfeld. Viele Ghost Hunter glauben, dass sich Geister über EMF-Felder bemerkbar machen können. Dieses Gerät gehört zur Standardausrüstung bei paranormalen Untersuchungen.

Spiritbox & Rampod
Die Spiritbox scannt Radiosignale in hoher Geschwindigkeit. Hierdurch entstehen kurze Tonfragmente, über die – so vermuten viele – paranormale Stimmen kommunizieren können. Der Rampod ergänzt diese Technik: Er reagiert auf elektromagnetische Veränderungen und gibt optische sowie akustische Signale aus, sobald sich in seiner Nähe etwas verändert.

Kinect-Kamera
Die Kinect-Technologie erkennt Bewegungen und Konturen im Raum, auch solche, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Auf einem Bildschirm werden diese Bewegungen visuell dargestellt – ideal, um mögliche Gestalten zu erfassen.

Spukikus – Unsere Eigenentwicklung
Die Spukikus ist ein speziell entwickeltes Gerät von Oli und Robert. Es verfügt über vier empfindliche Sensoren, die auf Bewegungen und energetische Impulse reagieren. Das Besondere: Das Gerät, das einzelne Wörter aus Silben zusammensetzt. Diese Wörter werden in Echtzeit auf einem Display angezeigt und zusätzlich auf einer SD-Karte gespeichert – zur späteren Auswertung.

Kontaktplatte – Berührungslos aktivieren
Ein weiteres Highlight ist vom Oli selbst entwickelte Kontaktplatte. Dieses Gerät reagiert auf Annäherung – ganz ohne direkten Kontakt. Sobald man sich über die Platte bewegt, werden Lichtimpulse ausgelöst. Ideal, um feine Veränderungen in der Umgebung sichtbar zu machen.(keine EMF Technik)

Kontaktkette
Die modulare Kontaktkette lässt sich individuell zusammenstellen – bis zu 10 Module können miteinander kombiniert, entfernt oder hinzugefügt werden. Gebaut von Oli, nutzt sie eine berührungslose Technik. (keine EMF Technik) Sobald man sich über die Module bewegt, wird ohne direkten Kontakt eine LED ausgelöst.

Musikboxen und Bewegungsmelder Musikboxen und Bewerbungsmelder reagieren auf bewegung und diese Spielen eine Musik/Ton ab. bzw. leuchtet seine LED.
Technik erleben – Paranormales verstehen
Unsere Ausrüstung macht Geisterjagd nicht nur spannend, sondern nachvollziehbar. Egal ob Einsteiger oder erfahrener Ghost Hunter – mit dieser Technik wird jede Untersuchung zu einem professionellen Erlebnis.